Der wahre Clou der Personalisierung: Jenseits von Kanälen
Personalisierung bedeutet in der Regel, die richtige Botschaft zur richtigen Zeit an die richtige Person zu schicken.
In dieser Gleichung fehlt jedoch ein wichtiges Element – der richtige Kanal.
Es stimmt zwar, dass es wichtig ist, jemanden über seine bevorzugten Kanäle zu erreichen, aber der wahre Clou der Personalisierung liegt darin, über die Kanäle hinauszugehen und sich auf die Inhalte selbst zu konzentrieren.
Als Verbraucher werden wir ständig über verschiedene Kommunikationskanäle mit Nachrichten bombardiert. Von E-Mails bis hin zum Piep-Piep von Apps auf unseren Smartphones bietet jeder Kanal eine einzigartige Möglichkeit, mit personalisierten Inhalten auf Menschen einzugehen.
Aber sich nur auf den richtigen Kanal zu verlassen, ist nicht der richtige Weg, um erfolgreiche Personalisierung sicherzustellen.
Warum?
Weil jeder unterschiedliche Vorlieben und Verhaltensweisen hat, wenn es darum geht, mit Inhalten zu interagieren, und kein einziger Kanal kann ihre Aufmerksamkeit vollständig einfangen.
Auch wenn wir uns einreden, unerwünschte Nachrichten herausfiltern zu können, ist die Realität, dass die meisten von uns das nicht können. Das bedeutet, dass wir als Vermarkter die Personalisierung aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachten müssen.
Inhalte als Impuls für den Erfolg der Personalisierung
Zwar dienen die Kanäle als Kommunikationsmittel, doch sind es die Inhalte, die den Erfolg Ihrer Personalisierungsbemühungen ausmachen.
Die Inhalte sollten strategisch so gestaltet sein, dass sie die Aufmerksamkeit und das Interesse der Zielgruppe wecken, unabhängig vom Kanal, über den sie verbreitet werden.
Indem sie sich auf die Erstellung ansprechender und überzeugender Inhalte konzentrieren, können Marketingexperten ihre Botschaft effektiv vermitteln und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie ihre Zielgruppe erreicht, Resonanz findet, funktioniert und erfolgreich ist. Wie auch immer Sie das Endergebnis nennen, die Inhalte sind es, die es bewirken.
Es ist auch wichtig zu verstehen, dass die Wiederholungsrate eine wichtige Rolle bei der Einprägung von Botschaften spielt.
Wie oft brauchen Sie eine sanfte Erinnerung an etwas, das auf Ihrer To-Do-Liste steht? Und jetzt stellen Sie sich Ihren Kunden vor.
Man muss dieselbe Nachricht mehrmals erhalten, damit sie einen bleibenden Effekt hinterlässt.
In der Werbung kann dies schlicht und einfach bedeuten, dass jemandem eine Anzeige noch einmal angezeigt wird. Beim E-Mail-Marketing genügt es, die Informationen aus Ihrer ersten Nachricht (entweder in der Betreffzeile oder in der Einleitung) neu zu verpacken. Ansprechende Formate wie App-Push-Benachrichtigungen oder SMS können ebenfalls dazu beitragen, die Anzahl der erforderlichen Mitteilungen zu reduzieren und die Personalisierung effizienter zu gestalten.
Was möchten die Kunden personalisiert haben?
Nachdem wir nun geklärt haben, wie wichtig personalisierte Inhalte über einen Kanal sind, wollen wir uns nun ansehen, welche Art von Inhalten die Verbraucher personalisiert haben möchten.
In einer aktuellen Studie von McKinsey wurden 4 Schlüsselelemente ermittelt, die sich Kunden von Markeninteraktionen wünschen und die Unternehmen als Anhaltspunkt für ein effektives personalisiertes Marketing verwenden können.
- „Geben Sie mir relevante Empfehlungen, auf die ich selbst nicht gekommen wäre“: Die Kunden schätzen personalisierte Empfehlungen, die über die bloße Nennung von bereits gesehenen, aber nicht gekauften Artikeln hinausgehen. Der Schlüssel liegt darin, Produkte oder Dienstleistungen vorzuschlagen, die ihr Surf- oder Kaufverhalten ergänzen. Durch die Erfassung von Kundenaufrufen und das rechtzeitige Ausblenden von Anzeigen für Kunden, die nicht darauf reagieren, können Marken vermeiden, als aufdringlich wahrgenommen zu werden, und dennoch wertvolle Vorschläge liefern.
- „Kommunizieren Sie mit mir, wenn ich im Einkaufsmodus bin“: Das Timing ist ein entscheidender Faktor im personalisierten Marketing. Marken müssen das Verhalten, die Muster und die Gewohnheiten ihrer Kunden sorgfältig analysieren, um die günstigsten Momente für eine Interaktion zu ermitteln. Ein Bekleidungshändler hat beispielsweise herausgefunden, dass Kunden, die vor kurzem ihre physischen oder Online-Geschäfte besucht haben, eher bereit waren, Nachrichten zu öffnen und darauf zu reagieren, die am selben Tag oder genau eine Woche später versandt wurden. Der optimale Zeitpunkt erhöht die Effektivität der personalisierten Kommunikation.
- „Erinnern Sie mich an Dinge, die ich wissen möchte, aber vielleicht nicht im Blick habe“: Marken können ihre Attraktivität erhöhen, indem sie Ereignisse und Umstände, die für Kunden wichtig sind, proaktiv verfolgen. Dies kann bedeuten, dass Kunden benachrichtigt werden, wenn gewünschte Artikel wieder vorrätig sind oder wenn neue Modelle für Produkte, die sie bereits gekauft haben, auf den Markt kommen. Indem sie zeigen, dass sie die Vorlieben und Wünsche ihrer Kunden kennen, können Marken eine tiefere Verbindung herstellen und wertvolle Beiträge leisten.
- „Kennen Sie mich, egal wo ich mit Ihnen interagiere“: Die Kunden erwarten heute eine nahtlose Integration von Offline- und Online-Erlebnissen, was eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen erfordert. Einzelhändler stehen vor der Herausforderung, personalisierte Kommunikation jenseits der einzelnen Berührungspunkte zu liefern. Vom Ladenbetrieb bis zur Analytik müssen alle Abteilungen zusammenarbeiten, um ein kohärentes und konsistentes Kundenerlebnis zu gewährleisten. Indem sie die Kunden über verschiedene Kanäle hinweg erkennen und die Interaktionen entsprechend anpassen, können Marken Loyalität und Vertrauen schaffen.
Im Bereich der Personalisierung liegt der wahre Clou darin, über die Kanäle hinauszugehen und sich auf den Inhalt selbst zu konzentrieren.
Zwar ist es wichtig, Botschaften über den richtigen Kanal zu verbreiten, aber es sind die Inhalte, die eine echte Verbindung zu den Verbrauchern herstellen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Bei der Personalisierung geht es nicht nur darum, die richtige Person zu erreichen, sondern auch darum, ihre Aufmerksamkeit zu fesseln und ein nahtloses Markenerlebnis über alle Kanäle hinweg zu bieten.
Machen Sie sich die Stärken von personalisierten Inhalten zunutze und schöpfen Sie das wahre Potenzial der Personalisierung in Ihren Marketingstrategien aus.